Filter
ICOM UKW-Marinefunkgerät (IC-M510BB)
Artikel-Nr.: 108964
IC-M510BB
Details Klare Installation für begrenzten Platz am Steuerstand Das IC-M510BB besteht aus einer mehrteiligen CommandMic™- und Blackbox-Konfiguration. Alle Bedienvorgänge, einschließlich DSC, können über das CommandMic™ HM-195GB vorgenommen werden und die HF-Einheit kann an einem nicht einsehbaren Ort in bis zu 18,3 m Entfernung vom CommandMic™ installiert werden. * Zwei optionale OPC-1541-Kabel sind für die Installation in 18,3 m Entfernung erforderlich.   Bis zu drei Stationen an Bord installieren, UKW-Funk an Ihren Wunschpositionen verfügbar Mit dem IC-M510BB sind bis zu drei CommandMic™-Stationen verfügbar, die Zugriff auf die UKW-Funk- und Intercom-Funktionen bieten. Bei Verwendung der Intercom-Funktion können Sie zwischen einem Einzelruf oder einem All-Call wählen. NMEA 2000™ und NMEA 0183-HS ermöglichen die Datenintegration auf Ihrem Boot Das NMEA 2000™-Netzwerk bietet Plug-and-Play-Datenkommunikation für die Verbindung mit anderen Schiffsgeräten, wie z. B. einem MFD (Multi-Funktions-Display). Das Funkgerät kann GNSS (GPS)-Position, AIS, DSC-Ruf und Funkkanal an andere Geräte senden. Integrierter AIS-Empfänger überwacht die Bewegungen anderer Schiffe Der integrierte AIS-Empfänger hilft Ihnen, Schiffe zu finden, die auf Ihr Boot zusteuern und gibt Ihnen eine Warnung zur Vermeidung von Kollisionen. Sie können über die AIS-Bildschirme einen individuellen DSC-Anruf an ein ausgewähltes Schiff tätigen. DSC-Fernsteuerschnittstelle für PC-Konsolensoftware (EN 300 338-8-kompatibel) Das IC-M510BB verfügt über einen speziellen DSC-Fernsteueranschluss (kompatibel mit EN 300 338-8), der den Anschluss an eine PC-Konsolensoftware oder ein externes Gerät ermöglicht. So können Sie die Steuerung der Notfallkommunikation zentralisieren. Zwei-Minuten-Sprachaufzeichnungsfunktion für die Wiedergabe des letzten Anrufs Die Sprachaufzeichnungsfunktion für den letzten Anruf speichert automatisch bis zu zwei Minuten eines eingehenden Anrufs. So verpassen Sie keine eingehenden Nachrichten mehr. Aktive Geräuschunterdrückung – Sie müssen nicht in Ihr Mikrofon schreien Die aktive Geräuschunterdrückung entfernt digital Hintergrundgeräusche sowohl aus dem Sende- als auch aus dem Empfangston und sorgt für klare Kommunikation in einer lauten maritimen Umgebung. Eingebauter Klasse D DSC, “Distress”-Taste kann in einer Notsituation lebensrettend sein Mit nur einem Druck auf die “DISTRESS”-Taste kann das eingebaute DSC-System (Digital Selective Calling) digital Notrufinformationen an die Küstenwache und/oder andere Schiffe übermitteln. Die DSC-Überwachungsfunktion überwacht kontinuierlich den DSC-Kanal (Ch. 70) für zusätzliche Sicherheit und Schutz. Lautes Ein-Weg-Empfänger-Lautsprechermegafon für Funkwache auf dem Deck oder Turm Ein eingebauter 13-Watt-Verstärker erhöht die Audioausgabe an einen externen Ruflautsprecher. Mit der 1-Way-RX-Hailer-Funktion können Sie den Funkverkehr auf dem Deck oder Turm über das Lautsprechermegafon überwachen. Sie können über das Lautsprechermegafon auch Nebelhorn-Muster abspielen. Weitere Features IPX7 wasserdicht, 1 m Wassertiefe für 30 Minuten Integrierter GPS-Empfänger AquaQuake™-Funktion Anschluss eines externen Lautsprechers über das CommandMic™-Kabel Externe GPS-Antenne im Lieferumfang enthalten VDES Konform   Lieferumfang: Funkgerät IC-M510BBE Gleichstromkabel (2 m) Verbindungskabel OPC-1540 (6,1 m) GPS-Antenne 1 x CommandMic™ HM-195GB Mikrofonaufhängung Anschlusskappe Montagehalterung

1.040,62 €*
ICOM UKW-Marinefunkgerät (IC-M510E #15)
Artikel-Nr.: 108961
IC-M510E #15
Details C-M510E Modellversionen Es sind zwei unterschiedliche Modellversionen dieses Funkgerätes erhältlich: IC-M510E (#25) = mit eingebautem AIS-Empfänger IC-M510E (#15) = Ohne AIS-Empfänger   Fernsteuerung & Intercom über Ihr Smart-Gerät Mit der RS-M500-App (für iOS™/Android™) lassen sich einige Funktionen des IC-M510E über WLAN fernsteuern. Bis zu drei Smart-Geräte können als drahtloses Mikrofon oder Fernsteuerung anstelle eines einfachen Mikrofons verwendet werden. Die Intercom-Funktion zwischen Smart- und Funkgerät ist ebenfalls verfügbar.   Eingebauter AIS-Empfänger* Mithilfe des eingebauten*, oder eines externen AIS-Empfängers bzw. eines Transponders kann das IC-M510E AIS-Schiffsverkehrsinformationen in Echtzeit auf dem Display anzeigen. Vom AIS-Bildschirm aus kann man direkt einen individuellen DSC-Anruf zu ausgewählten AIS-Zielen tätigen.   * Der AIS-Empfänger ist je nach Funkgeräteversion nicht eingebaut.   Weitwinkel-TFT-LC-Farbdisplay Das breite TFT-LC-Farbdisplay verfügt über einen Betrachtungswinkel von nahezu 180° und stellt Zeichen und Funktionssymbole in hoher Auflösung dar. Der Nachtmodus sorgt für gute Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.   Neues flaches Design Mit seinem neuen flachen Design lässt sich das IC-M510E (Tiefe: 53,6 mm) sowohl in eine Instrumententafel einbauen als auch schwenkbar installieren.   Vereinfachte Navigationsfunktion Die Navigationsfunktion führt Sie zu einem angegebenen Wegpunkt oder AIS-Ziel. Bis zu 100 Ziele können als Wegpunkte zugewiesen werden.   Laute klare Audioausgabe Der interne wasserdichte Lautsprecher des IC-M510E liefert einen kraftvollen klaren Ton mit hervorragender Klangqualität und breitem Frequenzspektrum.   Interface für NMEA 2000™ und Megafon Die optionale drahtlose Interface-Box CT-M500 bietet NMEA-2000™-Konnektivität und Zweiwege-Megafon/PA-Funktion. CT-M500 und IC-M510E werden über WLAN verbunden. Somit kann die Interface-Box flexibel in der Nähe des NMEA-Netzwerkzugangs installiert werden.   Weitere Features Aktiver Noise-Canceller NMEA-0183/HS-Anschlussmöglichkeit, NMEA 2000™ (Interface-Box CT-M500 erforderlich) Integrierter GNSS-Empfänger (wahlweise mit internem Empfänger oder mit optionaler GNSS-Antenne UX-241) Wasserdicht gemäß IP68 (für 60 min in 1 m Wassertiefe) Automatisches Nebelhorn (Interface-Box CT-M500 erforderlich) AquaQuake™-Funktion entfernt in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser Mitgeliefertes Lautsprechermikrofon HM-205RB kann an der Rückseite angeschlossen werden Anschluss für externen Lautsprecher Steuerbar mit CommandMic™ der HM-195-Serie (mit Notruftaste) oder HM-229-Serie (ohne Notruftaste) Unterstützt vierstellige Kanalnummern   Lieferumfang Lautsprechermikrofon HM-205RB / Mikrofonaufhängung / Gleichspannungskabel / Montagesatz

809,20 €*
ICOM Marine-Marinefunkgerät (IC-M804 #21)
Artikel-Nr.: 108958
IC-M804 #21
Details Marine SSB / HF Transceiver IC-M804 / EU-Zulassung / 24V MW/KW-SSB-Marinefunkgerät mit Klasse-E-DSC und TFT-Farbdisplay Notruftaste für Notsituationen Das IC-M804 entspricht den DSC-Normen ITUR-M.493-15 und ETSI EN 300 338-4 für die Klasse E. Im Notfall wird durch Drücken der großen Notruftaste ein digitales Notsignal mit GNSS-Koordinaten an andere Schiffe oder Küstenstationen gesendet. Eingebauter DSC-Überwachungsempfänger Ein spezieller DSC-Empfänger überwacht permanent die sechs Notrufkanäle. Insgesamt lassen sich 100 MMSI-Nummern. Für DSC-Rufe (75 Einzel- und 25 Gruppennummern) mit einem zehn Zeichen umfassenden ID-Namen speichern. Intuitive Benutzeroberfläche Die Kombination aus Richtungstasten und Softkeys ermöglicht eine einfache Bedienung. Für einen schnellen Zugriff sind die gebräuchlichsten Funktionen den Softkeys am unteren Rand des Displays zugewiesen. Mithilfe des großen Zehnertastenfelds kann man problemlos Kanalnummern, MMSI-Nummern mit ID-Namen usw. eingeben. 4,3″TFT-Farbdisplay mit großem Betrachtungswinkel Das hochauflösende LC-Farbdisplay gewährleistet einen sehr großen Betrachtungswinkel von fast 180° und stellt Zeichen sowie Funktionssymbole deutlich erkennbar dar. Zusätzlichen Komfort bietet der Nachtmodus, der für gute Lesbarkeit im Dunkeln sorgt. Zwei-Minuten-Speicher für Sofortwiedergabe Die Instant-Replay-Funktion zeichnet automatisch die in den letzten zwei Minuten empfangenen Audiosignale auf. Falls die Verständigung undeutlich war, kann man sich die Aufzeichnung anhören und verpasst so keinen eingehenden Anruf. Erfüllt strenge Umweltanforderungen Das IC-M804 hat strenge Umwelttests und Qualitätssicherungsprozesse durchlaufen. Es ist korrosionsbeständig und für einen zuverlässigen Betrieb unter rauen maritimen Bedingungen ausgelegt. Das Bedienteil ist gemäß Schutzklasse IPX7 gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt (30 Minuten in 1 m Wassertiefe). Integrierter GNSS-Empfänger Wenn die mitgelieferte GNSS-Antenne (Kabellänge 5 m) angeschlossen ist, kann der eingebaute GNSS-Empfänger mit GPS, GLONASS- und SBAS-Funktion Ihre Positionsdaten, Kurs, Geschwindigkeit und UTC-Daten empfangen. Anschlussmöglichkeiten für NMEA 2000™ und NMEA 0183-HS Über die NMEA-2000™-Schnittstelle ist das IC-M804 in der Lage, GNSS-Daten, DSC-Anruf- und Geräteinformationen sowie PGN-Listendaten innerhalb des Netzwerks auszutauschen. GNSS-Positionsdaten im Standard NMEA 0183-HS können für andere Geräte nach NMEA 2000™ konvertiert werden.Automatischer Antennentuner AT-141 Der automatische Antennentuner AT-141 (#64) stimmt Ihre Antenne auf alle Bänder ab. Wenn die Anpassung aufgrund eines Fehlers nicht möglich ist, überbrückt das IC-M804 den Tuner und im Display erscheint eine Warnmeldung. Weitere Features 125 W (PEP) Sendeleistung am Ausgang des AT-141 kontinuierliche Empfangsabdeckung von 0,5 bis 29,999 MHz modernes HF-Direktabtastsystem 12-V- (#11) oder 24-V-Gleichstromversorgung (#21) (je nach Version)  programmierbare Mikrofontaste für Schnellzugriff auf Funktionen Digitaler Signal Prozessor Integrierter GPS-Empfänger NMEA Ausgang für externe Einheiten (NMEA0183 Ver. 4.10 Format) 150/100/60/20 Watt Ausgangsleistung Große Farb-LCD Anzeige und intuitive Bedienoberfläche Automatische Aufnahme Funktion (letzten 2 Minuten) Mit DSC Controller ITU Klasse E RS-232C Anschlüsse für Pactor Modem, PC und andere Geräte Anschluss für optional erhältlichen Antennen-Tuner AT-141 Aufbau in Modulen SSB/AFSK/CW 13,8 V DC Betriebsspannung   Mitgeliefertes Zubehör: Handmikrofon Gleichspannungskabel GNSSAntenne Bedienteil und Steuerkabel Montagehalterung für die Haupteinheit Montagehalterung für das Bedienteil   Die Eingabe der MMSI erfolgt durch den Nutzer.

4.621,26 €*
ICOM UKW-Marinefunkgerät (IC-M410BB)
Artikel-Nr.: 108965
IC-M410BB
Details Klare Installation für begrenzten Platz am Steuerstand Das IC-M410BB besteht aus einer mehrteiligen CommandMic™- und Blackbox-Konfiguration. Alle Bedienvorgänge, einschließlich DSC, können über das CommandMic™ HM-195GB vorgenommen werden und die HF-Einheit kann an einem nicht einsehbaren Ort in bis zu 18,3 m Entfernung vom CommandMic™ installiert werden. * Zwei optionale OPC-1541-Kabel sind für die Installation in 18,3 m Entfernung erforderlich.   Bis zu zwei Stationen an Bord installieren, UKW-Funk an Ihren Wunschpositionen verfügbar Mit dem IC-M410BB sind bis zu zwei CommandMic™-Stationen verfügbar, die Zugriff auf den UKW-Funk und die Intercom-Funktionen bieten. NMEA 2000™ und NMEA 0183-HS ermöglichen die Datenintegration auf Ihrem Boot.   NMEA 2000 Anschluss Das NMEA 2000™-Netzwerk bietet Plug-and-Play-Datenkommunikation für die Verbindung mit anderen Schiffsgeräten, wie z. B. einem MFD (Multi-Funktions-Display). Das Funkgerät kann GNSS (GPS)-Position, AIS, DSC-Ruf und Funkkanal an andere Geräte senden.   Aktive Geräuschunterdrückung – Sie müssen nicht in Ihr Mikrofon schreien Die aktive Geräuschunterdrückung entfernt digital Hintergrundgeräusche sowohl aus dem Sende- als auch aus dem Empfangston und sorgt für klare Kommunikation in einer lauten maritimen Umgebung.   Eingebauter Klasse D DSC, “Distress”-Taste kann in einer Notsituation lebensrettend sein Mit nur einem Druck auf die “DISTRESS”-Taste kann das eingebaute DSC-System (Digital Selective Calling) digital Notrufinformationen an die Küstenwache und/oder andere Schiffe übermitteln. Die DSC-Überwachungsfunktion überwacht kontinuierlich den DSC-Kanal (Ch. 70) für zusätzliche Sicherheit und Schutz.   Lautes Ein-Weg-Empfänger-Lautsprechermegafon für Funkwache auf dem Deck oder Turm Ein eingebauter 13-Watt-Verstärker erhöht die Audioausgabe an einen externen Ruflautsprecher. Mit der 1-Way-RX-Hailer-Funktion können Sie den Funkverkehr auf dem Deck oder Turm über das Lautsprechermegafon überwachen. Sie können über das Lautsprechermegafon auch Nebelhorn-Muster abspielen.   Weitere Features: IPX7 wasserdicht, 1 m Wassertiefe für 30 Minuten Integrierter GPS-Empfänger  AquaQuake™-Funktion  Anschluss eines externen Lautsprechers über das CommandMic™-Kabel Ankerwachfunktion Externe GPS-Antenne im Lieferumfang enthalten VDES Konform   Lieferumfang: Funkgerät IC-M410BBE Gleichstromkabel (2 m) Verbindungskabel OPC-1540 (6,1 m) GPS-Antenne 2 x CommandMic™ HM-195GB Mikrofonaufhängung Anschlusskappe Montagehalterung

940,11 €*
ICOM UKW-Marinefunkgerät (IC-M423GE)
Artikel-Nr.: 108962
IC-M423GE
Details Intuitive Benutzeroberfläche und Tasten weiß beleuchtet Die Icom-typische Nutzeroberfläche, die bei Marinefunkgeräten zum Einsatz kommt, ermöglicht intuitive Bedienung. Ein Drehknopf und vier Navigationstasten gestatten den schnellen und einfachen Zugriff auf die gewünschten Funktionen. Das kontrastreiche weiß hintergrundbeleuchtete LC-Display und die präzise gearbeiteten Tasten passen ausgezeichnet zum Design moderner Boote. Aktiver Noise-Canceller Der eingebaute effektive Noise-Canceller kann Hintergrundgeräusche beim Empfang um bis zu 90% und beim Senden um bis zu 30% reduzieren. 10 W NF-Leistung, Megafon und Nebelhorn Das IC-M423GE verfügt über einen 10-WNF-Verstärker, der die NF-Signale für die Wiedergabe über zusätzliche externe Lautsprecher verstärkt. Mit der Megafon-Funktion sind Ansagen für das Deckpersonal oder an andere Schiffe möglich und auch der Nebelhornton kann über externe Lautsprecher ausgegeben werden. Klasse-D-DSC eingebaut Die eingebaute DSC-Überwachungsfunktion beobachtet die Aktivität auf dem Kanal 70 (DSC-Kanal) auch während des Empfangs auf einem anderen Kanal. Ansonsten stehen Ihnen die üblichen DSC-Funktionen dieser Klasse zur Verfügung. Eingebauter GPS-Empfänger Der eingebaute GPS-Empfänger zeigt Ihre aktuelle Position, Datum / Uhrzeit an und kann für DSC-Anrufe verwendet werden. Durch die mitgelieferte GPS-Antenne entfällt die aufwendige Verbindung mit anderen GPS-Datenquellen und Sie können flexibel den Ort für ein gutes Empfangssignal wählen. Optionales CommandMic™ HM-195GB mit weißer Hintergrundbeleuchtung Mit dem optionalen CommandMic™ können Sie das IC-M423GE bequem von einer zweiten Sprechstelle aus Bedienen. Alle Funktionen des IC-M423GE können vom CommandMic™ aus gesteuert und es kann als Gegensprechanlage zum IC-M423GE verwendet werden. AIS-Zielanruf mit MA-510TR / MA-500TR Ist ein optionaler MA-510TR/MA-500TR Klasse-B-AIS-Transponder angeschlossen, können individuelle DSC-Anrufe an AIS-Ziele gesendet werden, ohne dass zuvor deren MMSI-Codes eingegeben werden müssen. Weitere Merkmale Einfaches Lautsprechermikrofon HM-205B (wie im Lieferumfang enthalten) | NMEA-0183-Konnektivität | AquaQuake™-Draining-Funktion | Wasserdicht gemäß IPX7 (30 Minuten in 1 m Tiefe) | Zwei-/Dreikanalwache zur gleichzeitigen Überwachung des Kanals 16 und/oder Anrufkanal | ein individuell zugeteilter MMSI-Code kann nach dem Einschalten des Transceivers durch den Nutzer selbst am Gerät erfasst werden (einmalig, gemäß geltenden Regularien) | die zusätzliche Programmierung mit einer ATIS-ID ist nach vorheriger Freischaltung dieses Bereichs durch den Händler möglich Lieferumfang Handmikrofon (HM-205B) | GPS-Antenne | Montagezubehör (-bügel) zum Auf-/Unterbau | Gleichspannungskabel | Mikrofonaufhängung Zulassungs-/Referenz-Nr. der Bundesnetzagentur Auf der Grundlage geänderter europäischer Regularien erfolgt keine Zuteilung solcher Nummern durch die zuständige nationale Behörde mehr. Sie können sich aber wie gewohnt darauf verlassen, dass unsere Produkte den europäischen Richtlinien entsprechen. Die individuelle, bootsbezogene Anmeldung Ihres Funkgerätes nehmen Sie bitte bei der Bundesnetzagentur, bzw. bei Ihrer zuständigen nationalen Behörde vor.

427,08 €*
ICOM UKW-Marinefunkgerät (MA-510TR)
Artikel-Nr.: 108967
MA-510TR
Details Die Vorteile eines automatischen Indentifizierungssystems (AIS) Ein AIS-Transponder auf Ihrem Schiff empfängt automatisch Informationen anderer Schiffe, die mit AIS ausgestattet sind, oder von Küstenstationen und sendet selbst Daten über die Bewegung sowie weitere Informationen des eigenen Schiffes. Mit AIS ausgestattete Wasserfahrzeuge und Bojen werden auch dann angezeigt, wenn sie mit einem Schiffsradar schwer zu entdecken sind. Der MA-510TR kann sowohl Klasse-A- als auch Klasse B-AIS-Signale empfangen und erhöht damit Ihre Sicherheit auf See. 4,3-Zoll-TFT-Farbdisplay Das hochauflösende TFT-Farbdisplay mit einer Diagonale von 4,3″ und  großem Betrachtungswinkel zeigt die Positionen des eigenen und die anderer Schiffe deutlich an. Potenziell gefährliche Schiffe werden rot und Schiffe, die als Freunde registriert sind, gelb dargestellt. Im Tagmodus ist das Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar. Der Nachtmodus sorgt für gute Lesbarkeit im Dunkeln. AIS-Zielliste und Detailinformationen Die Zielliste zeigt alle erkannten, mit AIS ausgerüsteten Schiffe und Ziele. In der Gefahrenliste sind Schiffe aufgeführt, die sich in einem Umkreis von sechs Seemeilen um den Punkt der größten Annäherung (CPA) und mit einem zeitlichen Abstand von 60 Minuten bis zur größten Annäherung (TCPA) des eigenen Schiffes befinden. Erkannte AIS-Ziele, die als Freunde festgelegt wurden, erscheinen in der Freundeliste. Wenn Detailinformationen zum Ziel angezeigt werden sollen, wählt man das Ziel mit den Cursortasten und drückt die [ENT]-Taste. Vereinfachte Navigationsfunktion Die Navigationsfunktion führt Sie zu einem bestimmten Wegpunkt oder AIS-Ziel. Maximal 100 bevorzugte Ziele lassen sich als Wegpunkte speichern. Bei Auswahl eines Wegpunktes oder eines AIS-Ziels auf dem Display startet die Navigationsfunktion. Navigation zum MOB-Wegpunkt Wenn die [WPT/MOB]-Taste gedrückt gehalten wird, markiert der MA-510TR automatisch einen Wegpunkt mit der aktuellen Position des Schiffes und aktiviert die MOB-Navigationsfunktion (Man Overboard) zu dem Ort, an dem sich der Vorfall ereignet hat. Individuelle DSC-Anrufe Ein individueller DSC-Anruf lässt sich durch die Auswahl eines AIS-Ziels und des Sprachkanals am MA-510TR* senden. * Dazu ist ein kompatibles UKW-Marinefunkgerätvon Icom erforderlich (siehe Aufstellung unten) . Der MA-510TR und das Funkgerät können mit einem geeigneten Drittanbieter-Kabel miteinander verbunden werden. In der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts sind entsprechende Hinweise zur Verkabelung enthalten. USB-Anschluss AIS-Daten können über die USB-Schnittstelle auf der Rückseite des Transponders ausgegeben werden*. * Ein USB-Verbindungskabel und eine Applikation anderer Anbieter sind erforderlich. GPS-Antenne im Lieferumfang Der MA-510TR ist mit einem GPS-Empfänger mit SBAS-Funktion zum Empfang von Positionsdaten ausgestattet. Die im Lieferumfang enthaltene GPS-Antenne verfügt über ein 10 m langes Anschlusskabel. NMEA 2000™- & NMEA 0183-Anschlussmöglichkeit Durch die Plug-and-Play-Funktionalität von NMEA 2000™ kann der MA-510TR an ein NMEA-2000™-Netzwerk (externer Kartenplotter, Schiffsradar und UKWMarinefunkgerät) angeschlossen und mithilfe der NMEA-0183/-HS-Schnittstelle mit einem Marinefunkgerät, Kartenplotter, Schiffsradar oder GPS-Empfänger verbunden werden. Kollisionsalarm Sobald Schiffe in den CPA- oder TCPA-Bereich kommen, beginnt das Schiffssymbol in der Kartenanzeige zu blinken und ein Warnton ist hörbar. Falls externes Audiozubehör angeschlossen ist, das an Deck oder auf der Brücke installiert wurde, wird man auch dann informiert, wenn man sich nicht selbst in der Nähe des Transponders aufhält. Silent-Mode für Privatsphäre und Sicherheit Im Silent-Mode ist die Übertragung der Positionsdaten des eigenen Schiffes durch den AIS-Sender vorübergehend abgeschaltet. Diese Funktion ist zweckmäßig, wenn man anderen Schiffen die eigene Position nicht preisgeben möchte. Zur Gewährleistung der Sicherheit können die AIS-Meldungen anderer Schiffe weiterhin empfangen werden. Weitere Merkmale Kompatibel mit 12-V- und 24-V-Stromversorgungen Die Ankerüberwachungsfunktion alarmiert, wenn das Schiff abgetrieben wird, obwohl es vor Anker liegt. Wasserdicht gemäß IPX7 (30 Minuten in 1 m tiefen Wasser; außer Anschlüsse) Mit dem MA-510TR kompatible Icom-UKW-Marinefunkgeräte IC-M605, IC-M605EURO, IC-M506, IC-M506EURO, IC-M506GE, IC-M424, IC-M424G, IC-M423, IC-M423G, IC-M423GE, IC-M400BB, IC-M400BBE, IC-M330, IC-M330G, IC-M330GE, IC-M324, IC-M324G, IC-M323, IC-M323G * Stand Mai 2020   Mitgeliefertes Zubehör GPS-Antenne Gleichstromkabel Montagesatz Steckverbinder für Zubehör

1.112,88 €*
ICOM UKW-Marinefunkgerät (IC-M510E #25)
Artikel-Nr.: 108960
IC-M510E #25
Details C-M510E Modellversionen Es sind zwei unterschiedliche Modellversionen dieses Funkgerätes erhältlich: IC-M510E (#25) = mit eingebautem AIS-Empfänger IC-M510E (#15) = Ohne AIS-Empfänger   Fernsteuerung & Intercom über Ihr Smart-Gerät Mit der RS-M500-App (für iOS™/Android™) lassen sich einige Funktionen des IC-M510E über WLAN fernsteuern. Bis zu drei Smart-Geräte können als drahtloses Mikrofon oder Fernsteuerung anstelle eines einfachen Mikrofons verwendet werden. Die Intercom-Funktion zwischen Smart- und Funkgerät ist ebenfalls verfügbar.   Eingebauter AIS-Empfänger* Mithilfe des eingebauten*, oder eines externen AIS-Empfängers bzw. eines Transponders kann das IC-M510E AIS-Schiffsverkehrsinformationen in Echtzeit auf dem Display anzeigen. Vom AIS-Bildschirm aus kann man direkt einen individuellen DSC-Anruf zu ausgewählten AIS-Zielen tätigen.   * Der AIS-Empfänger ist je nach Funkgeräteversion nicht eingebaut.   Weitwinkel-TFT-LC-Farbdisplay Das breite TFT-LC-Farbdisplay verfügt über einen Betrachtungswinkel von nahezu 180° und stellt Zeichen und Funktionssymbole in hoher Auflösung dar. Der Nachtmodus sorgt für gute Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.   Neues flaches Design Mit seinem neuen flachen Design lässt sich das IC-M510E (Tiefe: 53,6 mm) sowohl in eine Instrumententafel einbauen als auch schwenkbar installieren.   Vereinfachte Navigationsfunktion Die Navigationsfunktion führt Sie zu einem angegebenen Wegpunkt oder AIS-Ziel. Bis zu 100 Ziele können als Wegpunkte zugewiesen werden.   Laute klare Audioausgabe Der interne wasserdichte Lautsprecher des IC-M510E liefert einen kraftvollen klaren Ton mit hervorragender Klangqualität und breitem Frequenzspektrum.   Interface für NMEA 2000™ und Megafon Die optionale drahtlose Interface-Box CT-M500 bietet NMEA-2000™-Konnektivität und Zweiwege-Megafon/PA-Funktion. CT-M500 und IC-M510E werden über WLAN verbunden. Somit kann die Interface-Box flexibel in der Nähe des NMEA-Netzwerkzugangs installiert werden.   Weitere Features Aktiver Noise-Canceller NMEA-0183/HS-Anschlussmöglichkeit, NMEA 2000™ (Interface-Box CT-M500 erforderlich) Integrierter GNSS-Empfänger (wahlweise mit internem Empfänger oder mit optionaler GNSS-Antenne UX-241) Wasserdicht gemäß IP68 (für 60 min in 1 m Wassertiefe) Automatisches Nebelhorn (Interface-Box CT-M500 erforderlich) AquaQuake™-Funktion entfernt in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser Mitgeliefertes Lautsprechermikrofon HM-205RB kann an der Rückseite angeschlossen werden Anschluss für externen Lautsprecher Steuerbar mit CommandMic™ der HM-195-Serie (mit Notruftaste) oder HM-229-Serie (ohne Notruftaste) Unterstützt vierstellige Kanalnummern   Lieferumfang Lautsprechermikrofon HM-205RB / Mikrofonaufhängung / Gleichspannungskabel / Montagesatz

880,60 €*
ICOM Marine-Marinefunkgerät (IC-M804 #11)
Artikel-Nr.: 108957
IC-M804 #11
Details Marine SSB / HF Transceiver IC-M804 / EU-Zulassung / 12V MW/KW-SSB-Marinefunkgerät mit Klasse-E-DSC und TFT-Farbdisplay Notruftaste für Notsituationen Das IC-M804 entspricht den DSC-Normen ITUR-M.493-15 und ETSI EN 300 338-4 für die Klasse E. Im Notfall wird durch Drücken der großen Notruftaste ein digitales Notsignal mit GNSS-Koordinaten an andere Schiffe oder Küstenstationen gesendet. Eingebauter DSC-Überwachungsempfänger Ein spezieller DSC-Empfänger überwacht permanent die sechs Notrufkanäle. Insgesamt lassen sich 100 MMSI-Nummern. Für DSC-Rufe (75 Einzel- und 25 Gruppennummern) mit einem zehn Zeichen umfassenden ID-Namen speichern. Intuitive Benutzeroberfläche Die Kombination aus Richtungstasten und Softkeys ermöglicht eine einfache Bedienung. Für einen schnellen Zugriff sind die gebräuchlichsten Funktionen den Softkeys am unteren Rand des Displays zugewiesen. Mithilfe des großen Zehnertastenfelds kann man problemlos Kanalnummern, MMSI-Nummern mit ID-Namen usw. eingeben. 4,3″TFT-Farbdisplay mit großem Betrachtungswinkel Das hochauflösende LC-Farbdisplay gewährleistet einen sehr großen Betrachtungswinkel von fast 180° und stellt Zeichen sowie Funktionssymbole deutlich erkennbar dar. Zusätzlichen Komfort bietet der Nachtmodus, der für gute Lesbarkeit im Dunkeln sorgt. Zwei-Minuten-Speicher für Sofortwiedergabe Die Instant-Replay-Funktion zeichnet automatisch die in den letzten zwei Minuten empfangenen Audiosignale auf. Falls die Verständigung undeutlich war, kann man sich die Aufzeichnung anhören und verpasst so keinen eingehenden Anruf. Erfüllt strenge Umweltanforderungen Das IC-M804 hat strenge Umwelttests und Qualitätssicherungsprozesse durchlaufen. Es ist korrosionsbeständig und für einen zuverlässigen Betrieb unter rauen maritimen Bedingungen ausgelegt. Das Bedienteil ist gemäß Schutzklasse IPX7 gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt (30 Minuten in 1 m Wassertiefe). Integrierter GNSS-Empfänger Wenn die mitgelieferte GNSS-Antenne (Kabellänge 5 m) angeschlossen ist, kann der eingebaute GNSS-Empfänger mit GPS, GLONASS- und SBAS-Funktion Ihre Positionsdaten, Kurs, Geschwindigkeit und UTC-Daten empfangen. Anschlussmöglichkeiten für NMEA 2000™ und NMEA 0183-HS Über die NMEA-2000™-Schnittstelle ist das IC-M804 in der Lage, GNSS-Daten, DSC-Anruf- und Geräteinformationen sowie PGN-Listendaten innerhalb des Netzwerks auszutauschen. GNSS-Positionsdaten im Standard NMEA 0183-HS können für andere Geräte nach NMEA 2000™ konvertiert werden.Automatischer Antennentuner AT-141 Der automatische Antennentuner AT-141 (#64) stimmt Ihre Antenne auf alle Bänder ab. Wenn die Anpassung aufgrund eines Fehlers nicht möglich ist, überbrückt das IC-M804 den Tuner und im Display erscheint eine Warnmeldung. Weitere Features 125 W (PEP) Sendeleistung am Ausgang des AT-141 kontinuierliche Empfangsabdeckung von 0,5 bis 29,999 MHz modernes HF-Direktabtastsystem 12-V- oder 24-V-Gleichstromversorgung (je nach Version) programmierbare Mikrofontaste für Schnellzugriff auf Funktionen Digitaler Signal Prozessor Integrierter GPS-Empfänger NMEA Ausgang für externe Einheiten (NMEA0183 Ver. 4.10 Format) 150/100/60/20 Watt Ausgangsleistung Große Farb-LCD Anzeige und intuitive Bedienoberfläche Automatische Aufnahme Funktion (letzten 2 Minuten) Mit DSC Controller ITU Klasse E RS-232C Anschlüsse für Pactor Modem, PC und andere Geräte Anschluss für optional erhältlichen Antennen-Tuner AT-141 Aufbau in Modulen SSB/AFSK/CW 13,8 V DC Betriebsspannung   Mitgeliefertes Zubehör: Handmikrofon Gleichspannungskabel GNSSAntenne Bedienteil und Steuerkabel Montagehalterung für die Haupteinheit Montagehalterung für das Bedienteil   Die Eingabe der MMSI erfolgt durch den Nutzer.

4.621,26 €*
ICOM UKW-Marinefunkgerät (IC-M605EURO)
Artikel-Nr.: 108959
IC-M605EURO
Details Bis zu drei Bedienteile bzw. CommandMics™ Das IC-M605EURO ist das Flaggschiff unserer Class-D-DSC-Funkgeräte. Es lässt sich von drei Bedienteilen RC-M600 und/ oder CommandMics™ HM-229B aus bedienen* und verfügt zudem über eine Intercom-Funktion für die Verständigung zwischen dem Funkgerät und den Bedienteilen. Noch mehr Bedienflexibilität ist kaum vorstellbar. *RC-M600: Alle Funktionen, inkl. DISTRESS / HM-229B: Alle wesentlichen Funktionen, ohne DISTRESS.   4,3-Zoll-Farb-TFT-Display Das hochauflösende Farbdisplay lässt sich aus einem Betrachtungswinkel von annähernd 180° ablesen. Es zeigt die Zeichen und Symbole scharf konturiert an und der Nacht-Modus für den Betrieb bei Dunkelheit ist ein weiteres sinnvolles Feature.   Eingebauter AIS-Empfänger Durch den eingebauten AIS-Empfänger kann das IC-M605EURO die von anderen Schiffen empfangenen AIS-Informationen in Echtzeit auf dem Display darstellen. Im AIS-Kombi-Display lässt sich die AIS-Karte während des normalen Betriebs anzeigen. Im AIS-Display ausgewählte AIS-Ziele sind per DSC individuell anrufbar.   Intuitive Bedienoberfläche Die Kombination aus Navigationstasten und Softkeys ermöglicht eine sehr einfache Bedienung. Die meisten Funktionen sind Softkeys zugeordnet, deren Bezeichnung im unteren Teil des Displays angezeigt wird, lassen sich schnell aufrufen. Eine große 10er-Tastatur dient zur bequemen Eingabe von Kanalnummern, MMSI-IDs einschließlich der zugehörigen Namen usw.   Klassenbeste Empfänger-Performance Schwache Signale in der unmittelbaren Nachbarschaft von starken Signalen werden vom IC-M605EURO klar empfangen. Die Leistungsmerkmale des Empfängers entsprechen kommerziellen Geräten (Selektivität und IMD über 75 dB) und sorgen jederzeit für zuverlässige Funkkommunikation.   Aktiver Noise-Canceller Diese Technologie reduziert sowohl beim Senden als auch beim Empfang Beeinträchtigungen der Verständlichkeit infolge von Hintergrundgeräuschen, was für den Einsatz unter maritimen Bedingungen von enormer Bedeutung ist.   Aufzeichnung des letzten Anrufs Die Aufzeichnungsfunktion speichert automatisch die jeweils letzten zwei Minuten empfangener Anrufe und gewährleistet somit, dass kein Anruf überhört bzw. missachtet wird.   Lauter und klarer Empfang Der eingebaute Lautsprecher des IC-M605EURO gewährleistet eine hervorragende Verständlichkeit empfangener Anrufe. Die wasserdichte Lautsprechermembran sorgt für einen großen NF-Frequenzbereich und eine lineare Wiedergabecharakteristik.   Integrierter GNSS-Empfänger Im IC-M605EURO ist ein GNSS-Empfänger (für GPS, GLONASS und SBAS) eingebaut. Positionsinformationen werden empfangen, wenn man an den GNSS-Empfängereingang die mitgelieferte GNSS-Antenne UX-241 (siehe Bild) anschließt.   30-W-Megafon und automatisches Nebelhorn Wenn ein optionaler Lautsprecher SP-37 (siehe Bild) mit dem Funkgerät verbunden ist, kann man der Crew an Deck oder an Land über das Mikrofon des Funkgeräts Anweisungen geben und deren Antworten über den Lautsprecher hören. Darüber hinaus kann man die Empfangs-Lautsprecher-Funktion und ein automatisches Nebelhorn nutzen.   NMEA 2000™, NMEA 0183/-HS-Konnektivität Dank der NMEA 2000™-Konnektivität ist das Funkgerät in der Lage, GNSS-Daten, AIS-Berichte, DSC-Anrufinformationen, Frequenz- und PGN-Listendaten über das Netzwerk auszutauschen. Die NMEA 0183/-HS-GNSS-Positionsdaten lassen sich für andere Geräte in das NMEA 2000™-Datenformat konvertieren.   … und außerdem wasserdicht gemäß IPX8 (60 Minuten in 1 m Tiefe) │Zwei- und Dreikanalwache │ AquaQuake™-Funktion │ Taste für den Direktzugriff auf Kanal 16 und den Anrufkanal │ Mitgeliefertes Lautsprechermikrofon HM-205RB rückseitig anschließbar │ MMSI- und ATIS-Code können vom Nutzer direkt selbst am Gerät erfasst werden (einmalig, gem. geltenden Regularien)   Mitgeliefertes Zubehör: Lautsprechermikrofon HM-205RB | GNSS-Antenne UX-241 | Mikrofonaufhängung | Montage-Kit | Stromversorgungskabel   Optionales Zubehör • CommandMic™ HM-229B inkl. Anschlusskabel OPC-1540 (6,1 m Länge), Mikrofonaufhängung, Steckerbefestigungssatz Das optionale Anschlusskabel OPC-2384 ist erforderlich! • Anschlusskabel OPC-2384 12-polig auf 8-polig; zur Nutzung mit dem CommandMic™ • Verlängerungskabel OPC-1541 (6,1 m Länge) Zur Verlängerung der Verbindung zwischen IC-M605EURO und CommandMic™ HM-229B. Maximal zwei Verlängerungskabel sind zur Verwendung zwischen dem Funkgerät und dem Basiskabel OPC-1540 zulässig.   • Bedienteil RC-M600 (Command Station) inkl. Lautsprechermikrofon HM-205RB, Anschlusskabel OPC-2383 (10 m), Stromversorgungskabel, Mikrofonaufhängung und Montagesatz • Verlängerungskabel OPC-2377 (10 m) Zur Verlängerung der Verbindung von IC-M605EURO zu RC-M600. Maximal vier dieser Kabel zulässig.   • (Trichter-)Lautsprecher SP-37 Abmessung: 200×120×232 mm / Gewicht ca. 1050g / Impedanz 4Ω / Nennleistung 30 W (max. 40 W)   • Lautsprechermikrofon HM-205RB Wie im Lieferumfang des IC-M605EURO und des RC-M600.   • GNSS-Antenne UX-241 Wie im Lieferumfang des IC-M605EURO, fürden im Funkgerät integrierten GNSS-Empfänger.   • Montagesatz MB-75 Zum Einbau des IC-M605EURO oder RC-M600 in eine Instrumententafel.   Zulassungsnummer Die Zulassungsnummer der deutschen Bundesnetzagentur für dieses Modell lautet: 8310601

1.270,72 €*
ICOM UKW-Marinefunkgerät (IC-M400BBE)
Artikel-Nr.: 108966
IC-M400BBE
Details Platzsparend, aus zwei Komponenten bestehend Das IC-M400BBE ist ein Blackbox-Funkgerät mit abgesetzt montierbarem Bedienteil als alleiniger Sprechstelle. Alle Funktionen, einschließlich des DSC-Betriebs, sind mit dem CommandMic™ HM-195B bedienbar, und die HF-Einheit IC-M400BBE kann an einem Platz installiert werden, an dem sie nicht stört. Intuitive Bedienoberfläche Das Menüsystem entspricht dem der neuesten Icom-Modelle. In der unteren Zeile des Punktmatrix-Displays werden die Funktionen der Softkeys angezeigt, die sich mit den Links-/Rechts-Tasten auswählen lassen. Aktiver Noise-Canceller Der eingebaute bidirektionale aktive Noise-Canceller reduziert die Hintergrundgeräusche um bis zu 90 %. Dadurch wird die Verständlichkeit der gesendeten Sprache und der Empfangssignale verbessert. 10 W NF-Leistung, Megafon und Nebelhorn Für einen anschließbaren externen Lautsprecher verfügt das IC-M400BBE über einen eingebauten 10-W-NF-Verstärker. So ist es möglich, das Mikrofon als Megafon zu nutzen bzw. ein Nebelhorn ertönen zu lassen. Klasse-D-DSC eingebaut Die eingebaute DSC-Überwachungsfunktion beobachtet die Aktivität auf dem Kanal 70 (DSC-Kanal) auch während des Empfangs auf einem anderen Kanal. Ansonsten stehen Ihnen die üblichen DSC-Funktionen dieser Klasse zur Verfügung. Eingebauter GPS-Empfänger Der eingebaute GPS-Empfänger zeigt Ihre aktuelle Position, Datum / Uhrzeit an und kann für DSC-Anrufe verwendet werden. Durch die mitgelieferte GPS-Antenne entfällt die aufwendige Verbindung mit anderen GPS-Datenquellen und Sie können flexibel den Ort für ein gutes Empfangssignal wählen. AIS-Zielanruf mit MA-510TR / MA-500TR Ist ein optionaler MA-510TR/MA-500TR Klasse-B-AIS-Transponder angeschlossen, können individuelle DSC-Anrufe an AIS-Ziele gesendet werden, ohne dass zuvor deren MMSI-Codes eingegeben werden müssen. Weitere Merkmale NMEA-0183-Konnektivität | AquaQuake™-Draining-Funktion (HM-195B) | Wasserdicht gemäß IPX7 (30 Minuten in 1 m Tiefe) | Zwei-/Dreikanalwache zur gleichzeitigen Überwachung des Kanals 16 und/oder Anrufkanal | ein individuell zugeteilter MMSI-Code kann nach dem Einschalten des Transceivers durch den Nutzer selbst am Gerät erfasst werden (einmalig, gemäß geltenden Regularien) | die zusätzliche Programmierung mit einer ATIS-ID ist nach vorheriger Freischaltung dieses Bereichs durch den Händler möglich Lieferumfang CommandMic™ HM-195B | GPS-Antenne | Stromversorgungskabel Zulassungs-/Referenz-Nr. der Bundesnetzagentur Auf der Grundlage geänderter europäischer Regularien erfolgt keine Zuteilung solcher Nummern durch die zuständige nationale Behörde mehr. Sie können sich aber wie gewohnt darauf verlassen, dass unsere Produkte den europäischen Richtlinien entsprechen. Die individuelle, bootsbezogene Anmeldung Ihres Funkgerätes nehmen Sie bitte bei der Bundesnetzagentur, bzw. bei Ihrer zuständigen nationalen Behörde vor.

533,83 €*